KI in kleiner Expertengruppe lernen

Künstliche Intelligenz im und ums Coaching sinnvoll nutzen

Ohne technischen Ballast, aber mit nachhaltigem Mehrwert

Coaching Zukunftssicher machen

Ein persönliches Wort zum KI-Einsatz im Coaching

Wahrscheinlich nehmen auch Sie wahr, dass derzeit viel über den Einsatz von KI im Coaching geredet wird – oft auf eine Weise, die uns Coaches verunsichern kann. Entweder ist die Rede von automatisierten Chatbots und Ersatzlösungen oder es wird komplett verdrängt, wie stark sich der Markt verändert.

Die Wahrheit ist: Viele der lautesten Versprechungen funktionieren in der Praxis nicht oder bergen erhebliche Risiken – das weiß ich aus über 6.000 Anwendungsstunden in nur 2,5 Jahren und Test von über 500 Tools, nicht aus theroretischen Artikeln. Doch gleichzeitig werden die echten, sinnvollen Potenziale oft übersehen – vor allem die Entlastung bei zeitaufwändigen Aufgaben wie der Erstellung von Klientenunterlagen, Berichten, Konzepten oder Angeboten – sinnvoll und effektiv kann man durch den KI Einsatz in diesen Bereichen sehr einfach das Klientenergebnis signifikant verbessern und durch die eingesparte Zeit auch Kosten reduzieren und in einem konkurrenzstarkem Markt relevant bleiben.

Ich lade Sie ein, dieses Angebot in Ruhe zu prüfen und eine bewusste Entscheidung für sich selbst zu treffen. Es ist von Coach zu Coach und aus der besten Intention heraus entstanden. Hier geht es nicht um Spielereien oder nur theoretisches Wissen, sondern um praxisnahe, wertvolle Prozesse, von denen Sie langfristig profitieren werden.

Herzlichst, 

Fatou Wane

Coaching Zukunftssicher machen

„KI? Das brauche ich doch nicht – oder?“

„KI kann das Menschliche nicht ersetzen, daher brauche ich es nicht.“ –Ein häufiges Missverständnis.

Viele Coaches denken, dass generative KI etwas Technisches oder Abstraktes ist, das nicht in ihre Arbeit passt. Doch genau hier liegt ein Missverständnis: KI – insbesondere Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT – sind keine Werkzeuge zur reinen Automatisierung, sondern hochentwickelte Kommunikationshilfen und Mustererkennungsmaschinen. Gerade dort, wo individuelle Betreuung gefragt ist, kann KI ihre Stärken ausspielen – und genau das macht sie für Coaches so wertvoll.

KI soll Sie also garnicht ersetzen – niemand kann Sie ersetzen. KI soll Ihre Arbeit noch schöner machen, in der Rolle Ihrer persönlichen Assistenz und für die die weiter gehen wollen – auch  als digitaler Sparringspartner.

Künstliche Intelligenz – Ihre unsichtbare Unterstützung

Künstliche Intelligenz unterstützt Sie bei einer Vielzahl von Aufgaben, die oft übersehen werden.

Schnelle Erstellung und Individualisierung von Coaching-Unterlagen (Workbooks, Leitfäden uvm.)

Visionen in umsetzbare Strategien und Maßnahmen verwandeln und verschriftlichen

Entwicklung von maßgeschneiderten Coaching-Konzepten, Programmen und Angeboten

Unterstützung bei der Selbstreflexion und persönlichen Entwicklung

Simulation komplexer Gesprächs- oder innerer Szenarien und Rollenspiele

Simulation interkultureller und diversitäts- und inklusionssensibler Szenarien

Lassen Sie Zweifel hinter sich

Ihre Zweifel sind berechtigt, aber lösbar

Künstliche Intelligenz stellt viele Coaches vor Herausforderungen:

  • „Wie schaffe ich es, ohne technische Überforderung diese Transformation zu bewältigen?“
  • „Wird KI meinen persönlichen Coaching-Stil verändern?“
  • „Wie erreiche ich wirklich bessere Ergebnisse, ohne zusätzliche Arbeit?“
  • „Kann ich KI überhaupt in meinen individuellen Arbeitsstil integrieren?“

 

Von Coach zu Coach: Diese Fragen sind berechtigt – und sie sind lösbar, aber nicht durch trockene Theorie, sondern praxisnahe, auf den Coaching-Alltag zugeschnittene Lösungen, die funktionieren.

Lesen Sie weiter und entdecken Sie, wie.

Erleben, was KI nicht ersetzen kann

Mehr als nur Technik – ein transformatives Erlebnis

An diesem Praxistag erwerben Sie nicht nur die technischen Grundlagen, um Künstliche Intelligenz effektiv um und in Ihr Coaching zu integrieren. Sie nehmen etwas weitaus Wertvolleres mit: ein Erlebnis, das Ihr Verständnis von KI und Ihrer eigenen Arbeitsweise nachhaltig prägen wird. Dabei werden Ängste abgebaut und Aha-Momente freigesetzt – vorausgesetzt, Sie bleiben offen für neue Perspektiven.

Erleben Sie den Unterschied – rational und emotional

Durch gezielte Übungen tauchen Sie tief in den Vergleich zwischen KI und menschlichem Feedback ein. Sie erfahren hautnah, wie KI Reflexionsprozesse dokumentiert, strukturiert und verborgene Muster sichtbar macht. Gleichzeitig spüren Sie, warum menschliches Feedback unersetzlich ist und in Zukunft noch wichtiger wird – weil es uns emotional berührt, stärkt und zu tiefen Einsichten führt.

Die Symbiose von Struktur und Sinn

Während KI Ihnen klare Strukturen, präzise Daten und messbare Fortschritte liefert, verleiht der Mensch diesen Ergebnissen erst Bedeutung und Tiefe. Diese einzigartige Verbindung von Technologie und menschlicher Empathie lässt sich kaum in Worte fassen – sie müssen sie selbst erleben.

Meine Einladung an Sie

Ich lade Sie herzlich ein, sich auf dieses transformative Erlebnis einzulassen. Nach dem Praxistag werden Sie Künstliche Intelligenz nicht mehr als Bedrohung wahrnehmen, sondern als kraftvolle Ergänzung, die Ihnen und Ihren Klienten hilft, nachhaltigere Erfolge zu erzielen – und dafür sorgt, dass Ihre Klienten immer wieder gerne zu Ihnen zurückkehren.

KUNDENSTIMMEN

Was meine Kunden sagen

Die Brücke zwischen Coaching und Technologie

Was Sie konkret an diesem Praxistag lernen

Ziel:
ChatGPT wird zu Ihrem persönlichen Assistenten und digitalen Sparringspartner – ein Werkzeug, das Ihre Werte, Denkweise und Arbeitsweise authentisch unterstützt.

Was Sie erleben werden:

  • Vom Prompt zur dynamischen Interaktion: Erfahren Sie in interaktiven Übungen, wie Sie den Übergang von starren Eingaben zu einem fließenden, dialogbasierten Arbeiten meistern.
  • Individuelle Anpassung: Mit meiner bewährten 12×12-Formel lernen Sie, ChatGPT gezielt auf Ihre spezifische Coaching-Arbeitsweise zu personalisieren – so wird es zum echten Partner in Ihrem Alltag.
  • Sofort nutzbare Vorlagen: Nutzen Sie praxiserprobte Vorlagen und Personas, die passgenau auf zentrale Coaching-Themen (wie Business, Führung, Beziehungen, Gesundheit oder Team-Coaching) abgestimmt sind – und bauen Sie sich so ein leistungsstarkes Team aus digitalen Assistenten auf.

Ziel:
Erstellen Sie hochwertige Klientenberichte, Workbooks und Konzepte in einem Bruchteil der üblichen Zeit – stets ohne Kompromisse bei der Qualität.

Was Sie erleben werden:

  • Schnelle Materialerstellung: In praxisnahen Live-Demos und Übungen lernen Sie, wie Sie individualisierte Coaching-Berichte und Workbooks blitzschnell generieren.
  • Optimierte Programme und Handouts: Entwickeln Sie passgenaue Leitfäden, Angebote, Workshops und Konzepte, die exakt auf die Bedürfnisse Ihrer Klienten zugeschnitten sind – mit unmittelbarem Feedback und iterativen Optimierungsschritten.
  • Qualität und Effizienz vereint: Profitieren Sie von einer Arbeitsweise, die Ihnen nicht nur Zeit spart, sondern auch die Qualität Ihrer Materialien auf ein neues Niveau hebt.

Ziel:
Nutzen Sie KI als Instrument zur persönlichen Entwicklung und Selbstreflexion – und erleben Sie, wie sie Ihre Coaching-Praxis bereichern kann – wenn Sie das möchten.

Was Sie erleben werden:

  • Perspektivwechsel und Erkenntnisgewinn: Entdecken Sie in gezielten Reflexionsübungen, wie die KI Ihnen hilft, innere Muster und blinde Flecken aufzudecken. Erleben Sie den Unterschied zwischen rein kognitiver Analyse und der emotionalen Tiefe, die nur menschliches Feedback bieten kann, im direkten Vergleich und warum diese Ansätze nicht konkurrieren, sondern sich hervorragend ergänzen.
  • Erkennen von Grenzen und Chancen: Lernen Sie, wo die KI Ihnen sinnvolle Unterstützung bietet und wann Ihre eigene Expertise den entscheidenden Mehrwert liefert.
  • Transfer in die Praxis: Gewinnen Sie wertvolle Einsichten, die Sie direkt in Ihre Klientenarbeit integrieren können – und machen Sie Ihre persönliche Entwicklung zu einem nachhaltigen Erfolgsfaktor.

Wie wir vorgehen

Ein praxisnaher Tagesworkshop – strukturiert, interaktiv, aber auch tief berührend.

Alle Termine finden online und live in kleinen Gruppen mit maximal 12 Teilnehmern statt. Der Workshop wird genau auf Ihren aktuellen Wissensstand im Umgang mit KI abgestimmt, damit Sie den optimalen Nutzen daraus ziehen.

Flexible Terminoptionen für Kick-off und  Q&A werden in der Gruppe abgestimmt, um allen Teilnehmern die bestmögliche Teilnahme zu ermöglichen. Ich komme hierzu auf Sie nach der Buchung persönlich zu.

1

Kick-off: Vorbereitung und Erwartungsklärung

Wann: Ca. eine Woche vor dem Workshop (1,5 Std.)

Wir klären Ihre individuellen Erwartungen und besonderen Interessen, um die Inhalte passgenau auf Sie abzustimmen. So starten Sie mit den gleichen Grundlagen wie die Gruppe und profitieren direkt von einem relevanten, praxisnahen Workshop.

2

Workshop-Tag: Erleben, anwenden, vernetzen

Wann: Ganztägige Live-Session (10:00 – 18:00 Uhr)

Gemeinsam individualisieren wir Ihre KI, erstellen Klientenunterlagen und reflektieren den Einsatz direkt im Workshop. Dank kleiner Gruppen und individueller Betreuung bleibt genügend Zeit für Ihre Fragen und den Austausch mit anderen erfahrenen Coaches.

3

Nach dem Workshop: Q&A für den Praxistransfer

Wann: 1–2 Wochen nach dem Workshop (1,5 Std.)

Besprechen Sie Ihre ersten Praxiserfahrungen, erhalten Sie gezieltes Feedback und klären Sie offene Fragen – für nachhaltige Ergebnisse und eine reibungslose Integration der KI in Ihre Coaching-Praxis.

Über mich

"Ich bin Fatou Wane – Ihre Begleitung in die Welt der KI"

Als Coach und auch als ehemalige Konzerneinkäuferin für die globalen Weiterbildungsprogramme darunter Coaching, kenne ich die Herausforderungen der Branche: Die Erwartungen steigen, der Markt verändert sich, und KI ist längst mehr als nur ein Hype – sie ist Teil unserer neuen Realität.

Als Early Adopter mit über 6.000 Anwendungsstunden und der erfolgreichen Begleitung von Coaches, Beratern und Unternehmern in der KI-Integration habe ich viele Fragen, Zweifel und Missverständnisse erlebt. Doch eines ist klar: KI soll uns nicht ersetzen, sondern unterstützen, vielleicht auch ein bisschen verändern – und genau das werden Sie an diesem Praxistag nicht nur lernen, sondern auch erleben.

Wir lernen praxisnah und auf Augenhöhe, um Ihre Arbeit effizienter, kreativer, individueller und sehr Klientenorientiert zu gestalten. Ich bin kein Guru, sondern gehe den gleichen Weg wie Sie – nur ein paar Schritte voraus und freue mich, mein Wissen mit Ihnen zu teilen, aber auch von Ihnen neues dazu zu lernen.

Die Zukunft ist klar: KI wird unsere Arbeit verändern. Lassen Sie uns diesen Schritt gemeinsam machen und die Chancen der Transformation mutig ergreifen und diese Veränderungen aktiv mit gestalten.

Preise und Termine – jetzt buchen und sicher teilnehmen

Es gibt nur drei exklusive Termine für mein Netzwerk:

Samstag, 29. März 2025 – nur noch 8 Plätze frei
Freitag, 4. April 2025 – nur noch 7 Plätze frei
Samstag, 19. April 2025   19.4. bereits AUSGEBUCHT!
Wo: live über Zoom

Die Buchung für jeden Workshop-Termin ist nur bis spätestens 10 Tage vor Beginn möglich, damit das Kick-off-Meeting rechtzeitig und optimal vorbereitet werden kann.

Es gilt first come – first serve. Nach max. 12 Anmeldungen pro Termin, sind keine weiteren Anmeldungen mehr möglich.

Frühbucherpreis:

netto (593,81 Euro inkl. MwSt.)
Gültig für Buchungen bis zum 10. März 2025.

499 €

Standardpreis:

(712,81 Euro inkl. MwSt.)
Gültig für Buchungen ab dem 11. März 2025.

599 €

Warum die Plätze begrenzt sind:

Ich bin eine Einzelperson, alles was Sie hier sehen, stammt von mir und ist mein Nebenprojekt, diese Website, die Texte, das Konzept, die Durchführung und die Organisation. Das ist meine Leidenschaft, ich bin ein kreativer und ambitionierter Geist, aber mein unternehmerischer Fokus liegt auf auf meinem Hauptbusiness Verhandlung & Co. Diesen Praxistag biete ich bewusst nur in kleinen Gruppen und für Personen die ich persönlich kenne sowie deren Netzwerke und nur für eine begrenzte Zeit an, um eine intensive und praxisnahe Begleitung sicherzustellen.

Keine Sorge, wenn Ihnen keiner der Termine passt: Organisieren Sie eine Gruppe von mindestens sechs Teilnehmern, und wir finden einen Sondertermin – soweit es meine Kapazitäten erlauben.

Mehr für Ihr Geld: Praxis-Toolkit inklusive

Hochwertige Materialien für Ihre nächsten Schritte

Diese Weiterbildung bietet Ihnen nicht nur praxisnahe Inhalte, sondern auch eine Vielzahl an ergänzenden Materialien, die Ihnen helfen, das Gelernte nachhaltig in Ihre Coaching-Arbeit zu integrieren. Für Sie inklusive:

Mit diesen zusätzlichen Ressourcen haben Sie nicht nur während der Weiterbildung, sondern auch langfristig wertvolle Unterstützung, um KI sicher und professionell in Ihre Coaching-Praxis zu integrieren.

Sichere Investion

Vertrauen und Zufriedenheit – Meine Verpflichtung

Ihr Erfolg und Ihre Zufriedenheit stehen für mich an erster Stelle. Deshalb lege ich besonderen Wert auf Qualität und Praxisnähe. Sollte der  Praxistag während der ersten Phase nicht Ihren Erwartungen entsprechen, sprechen Sie mich bitte direkt an. Wir finden gemeinsam eine Lösung – sei es durch zusätzliche Unterstützung oder gegebenenfalls eine unkomplizierte Rückerstattung.

Diese Verpflichtung steht nicht nur für meine Arbeit, sondern für die Werte, die ich auch meinen Klienten vermittle: Offenheit, Vertrauen und langfristiger Nutzen.

Noch Fragen? Ich bin für Sie da.

Buchungsprozess – So sichern Sie Ihren Platz

  1. Termin auswählen:
    Klicken Sie auf den Button „Jetzt Platz sichern“ und wählen Sie auf der Buchungsseite den Termin, der Ihnen am besten passt. Bitte hinterlassen Sie unbedingt eine aktuelle E-Mail-Adresse, unter der ich Sie erreichen kann.

  2. Zahlung und Bestätigung:
    Nach der Buchung und Zahlung erhalten Sie umgehend eine Zahlungsbestätigung. Ihr Platz ist damit verbindlich reserviert.

  3. Erwartungsfragebogen:
    Spätestens 2 Werktage nach der Buchung erhalten Sie per E-Mail einen kurzen, klar strukturierten Fragebogen. Darin teilen Sie mir Ihre Vorerfahrungen und wichtigsten Ziele für die Weiterbildung mit. Dies ermöglicht es mir, den Workshop gezielt auf die Bedürfnisse der Gruppe anzupassen, ohne dass individuelle Vorgespräche notwendig sind.
    Sollten Sie jedoch Fragen haben, die ein persönliches Gespräch erfordern, kontaktieren Sie mich bitte jederzeit.

  4. Buchungsfrist:
    Bitte beachten Sie, dass Buchungen für jeden Termin nur bis spätestens 10 Tage vor Beginn möglich sind, damit das Kick-off-Meeting rechtzeitig organisiert werden kann.

  5. Kick-off-Meeting:
    Ein bis zwei Wochen vor der Weiterbildung treffen wir uns als Gruppe zu einem 1-stündigen Kick-off-Meeting. Der genaue Termin wird mit Ihnen abgestimmt, sobald die Gruppe steht. Dort besprechen wir Ihre Ziele, klären offene Fragen und legen gemeinsam die Schwerpunkte fest, die den größten Mehrwert bieten.

Dieser Praxistag richtet sich an Coaches, Trainer und Berater, die ihre Arbeit effizienter gestalten möchten, ohne den menschlichen Aspekt zu verlieren.

Besonders geeignet, wenn:

  • Sie bereits praktische Erfahrung in der Arbeit mit Klienten oder Gruppen gesammelt haben (empfohlen: mind. 2 Jahre).
  • Sie offen sind, neue Ansätze wie KI kreativ und praxisorientiert in Ihre Prozesse zu integrieren.

Auch für Einsteiger:
Wenn Sie gerade Ihre ersten Schritte im Coaching, Training oder der Beratung machen, aber schon eine Grundausbildung absolviert haben und von Beginn an auch mit KI arbeiten möchten, werden Sie von den praxisnahen Übungen und der individuellen Betreuung profitieren.

Nein, technische Vorkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich, es schadet aber auch nicht, wenn Sie bereits viel mit KI arbeiten. Sie benötigen lediglich Zugang zu einem der großen Sprachmodelle (LLMs). Ich empfehle ChatGPT, da einige Unterlagen speziell auf dessen Funktionen abgestimmt sind. Ein kostenloser Zugang reicht für den Einstieg, aber für eine professionelle Nutzung empfehle ich das Plus-Abo (20 USD/Monat), das in den meisten Coaching-Fällen völlig ausreichend ist.

Der Fokus liegt auf ChatGPT, aber die gelernten Methoden lassen sich auch auf andere Modelle wie LeChat, Copilot, Gemini oder Claude übertragen. Jede dieser KIs hat spezifische Stärken, aber da die meisten mit ChatGPT vertraut sind, nutze ich dieses Tool für Demos. 

Das Kick-off-Meeting findet 1–2 Wochen vor der Weiterbildung statt. Wir klären individuelle Ziele, legen die Schwerpunkte fest, und sobald die Gruppen feststehen, erhalten Sie die Terminvorschläge.

Sie haben weitere Fragen?

Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail – ich freue mich, von Ihnen zu hören.

Oder haben Sie Interesse an weiterführender Unterstützung?

Dann buchen Sie ein kostenloses Gespräch und wir klären, wie ich Sie individuell unterstützen kann.

© 2024 Fatou Wane.
All rights reserved